Wenn man mich Fragen würde, was man in meiner Küche in Hülle und Fülle finden kann, dann würden es Einmachgläser bestimmt unter die Top 3 schaffen.
Egal ob Aufstriche, eingelegte Essiggurken, ob groß oder klein, die Gläser wasche ich am Ende aus und bewahre sie auf. Denn es gibt so viele Möglichkeiten, wie man ihnen wieder neues Leben einhauchen kann. Am häufigsten verwende ich die Gläser für selbstgemachte Aufstriche oder kleine Desserts, wenn ich jemanden zu mir zum Essen einlade.
Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag meine 3 liebsten Desserts im Glas und als kleines Add-On noch eine Idee für ein Gastgeschenk mit euch teilen.
Alle Rezepte sind:
- Schnell und einfach zubereitet
- Vegan
- Ein Hingucker
- Ideal portioniert und mit Deckel auch zum Mitnehmen geeignet
#1 Haselnuss Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Diese kleinen Küchlein können gleich direkt im Einmachglas gebacken und anschließend noch lauwarm serviert werden. Mit etwas Staubzucker darüber und einer kleinen Masche um das Glas herum sind sie auch fürs Auge ein echter Hingucker. Das Highlight ist definitiv der flüssige Schokoladenkern.


Schokoladen Haselnuss Küchlein mit flüssigem Kern
Zutaten
- 150 ml Sojadrink
- 60 g Mehl
- 50 g Rohrzucker
- 7 g Backkakao
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 3-6 Rippen dunkle Schokolade
- Einmachgläser mit ca. 170 g Füllmenge
Anleitungen
- Zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Diese anschließend unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in den Sojadrink einrieseln lassen.
- Die Gläser ungefähr bis über die Hälfte befüllen, da der Kuchen im Backofen noch aufgeht.
- Je 1-2 Stücke dunkle Schokolade in die Gläser geben und mit einem Löffel etwas nach unten drücken.
- Den Backofen auf 180° Umluft einstellen und die Gläser gleich nach 5 Minuten in den Backofen geben, damit sich diese nicht zu schnell erhitzen und so zerbrechen könnten.
- Die Küchlein für ca. 25-30 Minuten backen. Am besten nach 25 Minuten den Zahnstocher Test an der Seite machen, ob noch Teig daran kleben bleibt.

Mein Tipp:
Die Küchlein eignen sich außerdem auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk für deine Gäste bei der nächsten Dinnerparty. Dazu werden einfach die trockenen Zutaten schichtweise in die Gläser gefüllt. Anschließend kommt eine Schleife mit einer kurzen Anleitung drum herum. Wenn das Dessert bei deinen Gästen gut ankam, können sie es auf diese Weise ganz einfach zuhause nachmachen. Es fehlt nur noch der Sojadrink.
#2 Pumpkin Spice Tiramisu
Was ich am Herbst am liebsten habe? Ganz klar, jegliche Rezepte, die Kürbis beinhalten! Da man zu dieser Jahreszeit außerdem gefühlt auf jedem Social Media Account Pumpkin Space Latte zu sehen bekommt, dachte ich mir, dass man daraus doch auch ein Dessert im Glas zubereiten kann.


Pumpkin Spice Tiramisu
Zutaten
- 400 g Kürbispüree
- 200 ml pflanzliche Sahne (ich bevorzuge die von Rama)
- 30 g Staubzucker
- 7 Stück Dinkelzwieback
- 100 ml Kaffee
- 2 EL Amaretto
- 1 Packung Sahnesteif (gibt es z.B. von Dr. Oetker)
- etwas Kakao
Kürbispüree
- 600 g Butternusskürbis
- 2 Gewürznelken
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp. Ingwer gemahlen
- 1 Prise Muskat
- 3 EL Apfeldicksaft (Alternativ kann auch Ahornsirup verwendet werden)
- 1/4 TL Salz
Anleitungen
- Den Kürbis schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Wasser 15 Minuten weich kochen.
- Anschließend abseihen und mit einem Stabmixer pürieren.
- Die Gewürze hinzugeben, gut durchrühren und abkühlen lassen.
- Amaretto und Kaffee miteinander mischen.
- Sahne und Zucker gemeinsam mit einem Handmixer für 5 Minuten aufschlagen. Anschließend Sahnesteif hinzugeben und nochmals weiter aufschlagen, bis die Konsistenz schön schaumig ist.
- Den Zwieback in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz in kleine Stücke klopfen.
- Nun kleine Gläser schichtweise, beginnend mit dem Zwieback befüllen.
- Den Zwieback mit Kaffee beträufeln, anschließend kommt eine Schicht Kürbispüree und Sahnecreme darüber. Den Vorgang solange wiederholen, bis die Gläser voll sind. Abgeschlossen wird mit der Sahnecreme. Darüber kann noch etwas Kakao gestreut werden. Das Tiramisu nun im Kühlschrank kalt stellen.
#3 Nuss Nougat Chia Pudding
Chia Pudding zählt einfach zu meinen All-Time Favourites, weil er schnell, einfach und in jeder möglichen Geschmacksrichtung zubereitet werden kann.


Nuss Nougat Chia Pudding
Zutaten
- 80 g Chiasamen
- 500 ml Mandeldrink
- 4 EL Ahornsirup
- 2 EL Haselnussmus
- 1 EL Kakao
Anleitungen
- Den Mandeldrink in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen und Kakao, Haselnussmus und Ahornsirup einrühren.
- Anschließend etwas abkühlen lassen. Dann die Chiasamen hinzugeben, gut durchrühren und die Puddingmasse in kleine Einmachgläser füllen.
- Den Chiapudding am besten über Nacht oder zumindest 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag kann er noch mit etwas Haferjoghurt und frischen Früchten dekoriert werden.
Wenn man mich Fragen würde, was man in meiner Küche in Hülle und Fülle finden kann, dann würden es Einmachgläser bestimmt unter die Top 3 schaffen.
Egal ob Aufstriche, eingelegte Essiggurken, ob groß oder klein, die Gläser wasche ich am Ende aus und bewahre sie auf. Denn es gibt so viele Möglichkeiten, wie man ihnen wieder neues Leben einhauchen kann. Am häufigsten verwende ich die Gläser für selbstgemachte Aufstriche oder kleine Desserts, wenn ich jemanden zu mir zum Essen einlade.
Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag meine 3 liebsten Desserts im Glas und als kleines Add-On noch eine Idee für ein Gastgeschenk mit euch teilen.
Alle Rezepte sind:
- Schnell und einfach zubereitet
- Vegan
- Ein Hingucker
- Ideal portioniert und mit Deckel auch zum Mitnehmen geeignet
#1 Haselnuss Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Diese kleinen Küchlein können gleich direkt im Einmachglas gebacken und anschließend noch lauwarm serviert werden. Mit etwas Staubzucker darüber und einer kleinen Masche um das Glas herum sind sie auch fürs Auge ein echter Hingucker. Das Highlight ist definitiv der flüssige Schokoladenkern.


Schokoladen Haselnuss Küchlein mit flüssigem Kern
Zutaten
- 150 ml Sojadrink
- 60 g Mehl
- 50 g Rohrzucker
- 7 g Backkakao
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 3-6 Rippen dunkle Schokolade
- Einmachgläser mit ca. 170 g Füllmenge
Anleitungen
- Zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
- Diese anschließend unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in den Sojadrink einrieseln lassen.
- Die Gläser ungefähr bis über die Hälfte befüllen, da der Kuchen im Backofen noch aufgeht.
- Je 1-2 Stücke dunkle Schokolade in die Gläser geben und mit einem Löffel etwas nach unten drücken.
- Den Backofen auf 180° Umluft einstellen und die Gläser gleich nach 5 Minuten in den Backofen geben, damit sich diese nicht zu schnell erhitzen und so zerbrechen könnten.
- Die Küchlein für ca. 25-30 Minuten backen. Am besten nach 25 Minuten den Zahnstocher Test an der Seite machen, ob noch Teig daran kleben bleibt.

Mein Tipp:
Die Küchlein eignen sich außerdem auch als kleines Mitbringsel oder Geschenk für deine Gäste bei der nächsten Dinnerparty. Dazu werden einfach die trockenen Zutaten schichtweise in die Gläser gefüllt. Anschließend kommt eine Schleife mit einer kurzen Anleitung drum herum. Wenn das Dessert bei deinen Gästen gut ankam, können sie es auf diese Weise ganz einfach zuhause nachmachen. Es fehlt nur noch der Sojadrink.
_
#2 Pumpkin Spice Tiramisu
Was ich am Herbst am liebsten habe? Ganz klar, jegliche Rezepte, die Kürbis beinhalten! Da man zu dieser Jahreszeit außerdem gefühlt auf jedem Social Media Account Pumpkin Space Latte zu sehen bekommt, dachte ich mir, dass man daraus doch auch ein Dessert im Glas zubereiten kann.


Pumpkin Spice Tiramisu
Zutaten
- 400 g Kürbispüree
- 200 ml pflanzliche Sahne (ich bevorzuge die von Rama)
- 30 g Staubzucker
- 7 Stück Dinkelzwieback
- 100 ml Kaffee
- 2 EL Amaretto
- 1 Packung Sahnesteif (gibt es z.B. von Dr. Oetker)
- etwas Kakao
Kürbispüree
- 600 g Butternusskürbis
- 2 Gewürznelken
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp. Ingwer gemahlen
- 1 Prise Muskat
- 3 EL Apfeldicksaft (Alternativ kann auch Ahornsirup verwendet werden)
- 1/4 TL Salz
Anleitungen
- Den Kürbis schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Wasser 15 Minuten weich kochen.
- Anschließend abseihen und mit einem Stabmixer pürieren.
- Die Gewürze hinzugeben, gut durchrühren und abkühlen lassen.
- Amaretto und Kaffee miteinander mischen.
- Sahne und Zucker gemeinsam mit einem Handmixer für 5 Minuten aufschlagen. Anschließend Sahnesteif hinzugeben und nochmals weiter aufschlagen, bis die Konsistenz schön schaumig ist.
- Den Zwieback in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz in kleine Stücke klopfen.
- Nun kleine Gläser schichtweise, beginnend mit dem Zwieback befüllen.
- Den Zwieback mit Kaffee beträufeln, anschließend kommt eine Schicht Kürbispüree und Sahnecreme darüber. Den Vorgang solange wiederholen, bis die Gläser voll sind. Abgeschlossen wird mit der Sahnecreme. Darüber kann noch etwas Kakao gestreut werden. Das Tiramisu nun im Kühlschrank kalt stellen.
#3 Nuss Nougat Chia Pudding
Chia Pudding zählt einfach zu meinen All-Time Favourites, weil er schnell, einfach und in jeder möglichen Geschmacksrichtung zubereitet werden kann.


Nuss Nougat Chia Pudding
Zutaten
- 80 g Chiasamen
- 500 ml Mandeldrink
- 4 EL Ahornsirup
- 2 EL Haselnussmus
- 1 EL Kakao
Anleitungen
- Den Mandeldrink in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen und Kakao, Haselnussmus und Ahornsirup einrühren.
- Anschließend etwas abkühlen lassen. Dann die Chiasamen hinzugeben, gut durchrühren und die Puddingmasse in kleine Einmachgläser füllen.
- Den Chiapudding am besten über Nacht oder zumindest 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag kann er noch mit etwas Haferjoghurt und frischen Früchten dekoriert werden.